Videonale
Donnerstag 29. September 2022
Die "Videonale" ist schon seit Jahren eine feste Veranstaltung im "alten kino" in Ebersberg. Wegen der Corona Covid19 Pandemie ist unsere nächste Veranstaltung im "alten speicher" in Ebersberg. Hier zeigen unsere Stammtischmitglieder ihre Produktionen, die im Laufe des Jahres entstanden sind und die sie gerne vor einem interessierten Publikum auf großer Kinoleinwand vorführen möchten. Für manche ist es auch das Sprungbrett zu den diversen Wettbewerben im Landes- und Bundesverband. Für unsere jährliche Filmshow ist das alte Kino in Ebersberg hervorragend geeignet. Der jeweilige Termin wird hier auf den Internetseiten oder in der Presse und durch Flyer und Plakate angekündigt. Die in Frage kommenden Filme werden vorher am Stamtisch gezeigt, besprochen und eine Auswahl zusammengestellt. Das Programm dauert ca. 2 Stunden. Filme, die nicht im Kino gezeigt werden könnenzeigen wir dann im Gasthof Huber im großen Speisesaal.


Erich nimmt es in die Hand......
unser Trailer zur Videonale 2022

Eindrücke Videonale 2022



Eindrücke aus dem "alten kino"
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anfahrt "Altes Kino" in Ebersberg
Anfahrt "alter speicher" in Ebersberg
filmabende
alle Veranstaltungen der Filmfreunde Ebersberg (außer die im Landes- oder Bundesverband veranstalteten Film-Wettbewerben und Filmfestivals) können Sie hier nachlesen. Zeitraum ab 2016
Filmabend im Jahr 2019

Filmabend im Jahr 2017
16. März 2017 - großer Saal beim Huber
Die Zuschauer fanden den Filmabend am 16. März in Oberndorf sehr gelungen. Insbesondere die große Vielfalt der Themen kam sehr gut an. Über manches konnte geschmunzelt werden, wie die lokalpolitischen Verwirrungen beim Lebendschach, die fliegenden Pinguine oder ein selbstironischer Ausflug ins Moor. Andere Filme überzeugten durch großartige Naturaufnahmen aus nah und fern. Bei Musik und Tanz konnten sich die Gäste entspannen. Der modernen Küstenschutz unter Mithilfe des Meeres verblüffte alle. Gleich 3 Filme hatten die alte Faszination von Dampfeisenbahnen zum Thema und waren doch so unterschiedlich. Viel Bewunderung fand besonders die Nachvertonung eines alten Eisenbahnstummfilmes.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |



Filmabend im Jahr 2016
17. November 2016 - Georgstube beim Huber
![]() |
ein neues Stammtischmitglied hat einen Stammtischabend gestaltet um sich vorzustellen. |
![]() |
Conny Hoffmann Conny Hoffmann stellte sich und seinen Beruf als Lichtgestalter & Kameramann vor und gab eine Einführung in den von ihm letztens gedrehten Film „Giesinger Bräu“; eine dokumentarische Baubegleitung einer neuen Münchner Privatbrauerei. In ca. 20 Minuten erzählte er aus seinen 49 Berufsjahren als Lichtgestalter und Kameramann am Theater, Film und Fernsehen. Anschließend dann ein Einführungsgespräch in den Film „Giesinger Bräu“ an dem er von März 2013 bis November 2014 gearbeitet hat, daran schlossen sich noch ca. 150 Stunden Nacharbeit an. Er erwartete von den Gästen einen interessanten Dialog auch mit positiver Kritik. Der Film hat eine Länge von 61 Minuten. |